Liebe
Liebe ist ein popkulturell kontrovers diskutiertes Thema. Theorien zu ihrer Erklärung und Gruppierung sind vielfältig und komplex.
Diskussionen am 18. November 2021
Am 18. November zwischen etwa 13:20 Uhr und 13:50 Uhr wurden am Gymnasium Pegnitz zwischen Florian Rosemann und Pixel Häußler Theorien zur Liebe diskutiert. An diesem Gespräch nur minder beteiligt war außerdem Ludwig Lehnert.
Dieser Debatte lag das Zwei-Stufen-Modell nach Rosemann zugrunde. Ergebnisse der Diskussion waren das Erweiterte Zwei-Stufen-Modell nach Häußler, das Drei-Stufen-Modell nach Rosemann, und das Erweiterte Drei-Stufen-Modell nach Häußler. Eine Einigung auf ein einziges Modell gab es nicht, Rosemann beharrte auf seinem Drei-Stufen-Modell, Häußler auf ihrem Erweiterten Drei-Stufen-Modell.
Zwei-Stufen-Modell nach Rosemann
Es gibt eigentlich nur zwei Ebenen.
Nach Rosemanns anfänglicher These gibt es zwei Stufen von Liebe: Die der romantischen Liebe und die der freundschaftlichen Liebe.
Erweitertes Zwei-Stufen-Modell nach Häußler
Ja, aber du hast ja Abstufungen in diesen Ebenen.
Häußler kritisierte Rosemanns Modell und ergänzte es um die Idee, die beiden Stufen seien keine diskreten Zustände, sondern eine Form der Liebe befände sich immer irgendwo zwischen diesen beiden.
Drei-Stufen-Modell nach Rosemann
Rosemann erweiterte sein Modell dann im Laufe des Gesprächs um eine dritte Stufe.